
Ob echter oder künstlicher Weihnachtsbaum, das beliebte Accessoire ist beim Weihnachtsfest unverzichtbar und gehört zum Ritus wie die Bescherung oder der Weihnachtsbraten. Künstliche Weihnachtsbäume werden jedoch bei vielen Menschen immer beliebter. Den Weihnachtsbaum künstlich produzieren bedeutet nämlich gleichzeitig, natürliche Ressourcen zu schonen. Ein künstlicher Tannenbaum ist heute in hoher Qualität kaum noch von seinem echten Gegenstück aus dem Wald zu unterscheiden und kann in vielfältiger Gestalt gekauft werden.
So beispielsweise als besonders hochwertiger Spritzguss Weihnachtsbaum, als LED Weihnachtsbaum oder als Deko Weihnachtsbaum nach amerikanischem Vorbild.
Künstliche Tannenbäume sind auch hierzulande zweifellos in und den Tannenbaum künstlich produzieren heißt dabei auch, ihn unter Verwendung modernster Ausgangsstoffe sogar feuerfest dimensionieren zu können.
Weihnachtsbäume künstlich produzieren schont nicht nur die Umwelt, sondern schafft beispielsweise auch für Allergiker endlich optimale Voraussetzungen, um das Weihnachtsfest in Familie ganz unbeschwert genießen zu können.
Weihnachtsbaum Kaufen, grundlegende Rundum Infos finden Sie hier<<< klicken
Wann Weihnachtsbaum schmücken?
Hierfür gibt es kein Patentrezept, zumal das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaumes meist eine Angelegenheit ist, deren Zeitpunkt von der jeweiligen familiären Tradition und den individuellen Gepflogenheiten bestimmt wird. In den meisten deutschen Haushalten ist es jedoch üblich, dass der Weihnachtsbaum erst am Vormittag des 24. Dezember (Heiligabend) ins Wohnzimmer geholt und dann dort gemeinsam von der ganzen Familie geschmückt wird.
Wie Tannenbaum schmücken?
Wie der Tannenbaum geschmückt wird, ist meist eine Sache der Familientradition oder des individuellen Geschmacks. Traditionell wird der Weihnachtsbaum mit Glasschmuck, mit Kerzen, mit Lametta und mit Strohsternen geschmückt, was als sogenannte altdeutsche Variante des Baumschmucks gilt.
Wie Weihnachtsbaum schmücken:
Es ist in manchen Haushalten allerdings auch üblich, den Baum mit Gebäck und Süßigkeiten, mit Papier, Stroh und artverwandten Materialien oder auch mit Schleifen und Girlanden zu schmücken.
Ob natürliche oder elektrische Kerzen genutzt werden, ist eine Sache des persönlichen Geschmacks oder auch des Brandschutzes. Unverzichtbares Element beim Baumschmuck ist jedoch meist die Christbaumspitze. Auch ist es üblich, den Baum mit Wunderkerzen zu behängen.
Weihnachtsbäume künstlich wie echt?
Besonders dann, wenn künstliche Weihnachtsbäume im sogenannten Spitzgussverfahren aus PE hergestellt und dann anschließend von Hand nachbearbeitet werden, sind sie von echten Tannenbäumen nicht mehr zu unterscheiden.
Künstlicher Weihnachtsbaum wie echt:
Den beim künstlichen Weihnachtsbaum allerdings stets fehlenden typischen würzigen Geruch nach Harz und Tannennadeln kann man heute mit sogenanntem Baumspray erfolgreich simulieren.
Weihnachtsbäume künstlich Nadeln wie echt?
Bei künstlich und teuren und aufwändig dimensionierten Spritzgussverfahren erzeugten Weihnachtsbäumen laufen die Nadeln spitz zu und werden von Hand nachbearbeitet. Dadurch unterscheiden sie sich bei dieser Art vom künstlichen Weihnachtsbaum kaum mehr von der echten Variante.
Künstlicher Weihnachtsbaum nadeln wie echt:
Künstlich erzeugte Weihnachtsbäume nadeln außerdem beim ersten Aufstellen, wie auch natürliche Weihnachtsbäume.
Welcher künstliche Weihnachtsbaum sieht echt aus?
Die im normalen Folienschnittverfahren massenhaft industriell erzeugten Nadeln aus PVC gleichen ihren natürlichen Vorbildern allerdings nicht so stark.
Künstliche Weihnachtsbäume wo kaufen?
Für künstliche Weihnachtsbäume gibt es heute viele Bezugsquellen. Sie können im Fachgeschäft für Weihnachts- und Dekorationsbedarf, im Baumarkt oder aber auch bereits in den entsprechend gut sortierten Online-Shops des Internets bezogen werden.
Künstliche Weihnachtsbäume wie echt Preisvergleich?
Künstliche Weihnachtsbäume, die sich von echten Tannenbäumen nicht unterscheiden, sind natürlich relativ teuer. Die im modernen Spritzgussverfahren produzierten künstlichen Weihnachtsbäume gibt es mit unterschiedlicher Dichte der Äste und Nadeln und in Größen von bis zu 210 cm.
Künstlicher Weihnachtsbaum wie echt preis?
Ihre Anschaffung ist dabei jedoch so teuer, dass sie sich meist erst nach mehreren Jahren amortisiert. Dafür erspart man sich dann allerdings den Kauf eines echten Baumes in jedem Jahr.
Wo künstlichen Weihnachtsbaum kaufen?
Ihren künstlichen Weihnachtsbaum können Sie in jedem Geschäft erwerben, welches Dekorationsartikel und auch entsprechenden Weihnachtsbedarf im Sortiment hat.
Wo kann man Künstliche Tannenbaum kaufen:
Allerdings kann der künstliche Weihnachtsbaum mitunter sogar im Baumarkt gekauft werden. Außerdem gibt es den künstlichen Tannenbaum bereits in vielen einschlägigen Online-Shops im Internet zu kaufen.
Künstlicher Tannenbaum wie echt?
Wird der künstliche Tannenbaum im sogenannten Spritzgussverfahren hergestellt und dann anschließend aufwändig von Hand nachbearbeitet, so ist er von einem echten Tannenbaum im Grunde genommen nicht mehr zu unterscheiden. Lediglich der für Nadelbäume so typische würzige Geruch nach Harz und Nadeln fehlt hier. Dieser Eigengeruch kann jedoch mit Hilfe von Tannenspray erfolgreich simuliert werden.
Künstliche Weihnachtsbäume, die wie echt aussehen?
Künstliche Weihnachtsbäume, die wie echt aussehen, sind heute keine Seltenheit mehr und durchaus im Handel zu bekommen. Allerdings sind sie dabei auch entsprechend teuer. Es handelt sich hierbei in der Regel um die im sogenannten Spritzgussverfahren hergestellten künstlichen Weihnachtsbäume, deren PE-Nadeln dann im Anschluss an das maschinelle Verfahren einzeln von Hand nachbearbeitet werden müssen.
Was ist Spritzguss Weihnachtsbaum?
Der Spritzguss-Weihnachtsbaum ist eine besonders realitätsnahe und daher auch besonders teure Form des künstlichen Weihnachtsbaumes. Hierbei wird der Baum mit seinen einzelnen Komponenten zunächst erst einmal aus dem modernen Material Polyethylen (PE) gespritzt und anschließend per Hand nachbearbeitet, damit ein besonders realistischer Nadelbaum entsteht.
Künstlicher Weihnachtsbaum spritzguss wie echt:
Die Tannennadeln werden hierbei so bearbeitet, dass sie leicht spitz zu laufen und zudem ungleichmäßig gefächert sind. Spritzguss-Weihnachtsbäume sind außerdem feuerfest.
Künstlicher Weihnachtsbaum, worauf achten?
Der künstliche Weihnachtsbaum ist heute in unterschiedlichen Größen und Farben im Handel erhältlich und kann dadurch den jeweiligen Präferenzen der Käufer geradezu optimal angepasst werden.
Verfügbar ist der künstliche Weihnachtsbaum in folgenden Höhen:
- 100 cm
- 120 cm
- 150 cm
- 180 cm
- 210 cm.
Ebenso unterscheidet sich das Angebot beim künstlichen Weihnachtsbaum in Bezug auf die verfügbare Anzahl der Spitzen am Baum. Diese Zahl variiert zwischen 300 und einigen Tausend.
Bezogen werden kann ein künstlicher Weihnachtsbaum in den Farben Grün, Graugrün, Dunkelgrün, Weiß, Rot oder Gold.
Wenn Sie Allergiker sind, sollten Sie auf das TÜV-Siegel als Garant für Schadstofffreiheit am künstlichen Weihnachtsbaum achten. Möchten sie besonders opulent dekorieren, so sollten die Äste aus hartem Material bestehen. Auf den zum Lieferumfang zählenden Weihnachtsbaumständer sollten Sie Wert legen.
Welchen künstlichen Weihnachtsbaum kaufen?
Wenn Sie einen preiswerten künstlichen Weihnachtsbaum suchen, werden Sie im Baumarkt fündig. Hier gibt es einen künstlichen Weihnachtsbaum mit 180 cm Höhe bereits für 10 Euro oder wesentlich kleinere, allerdings bereits fertig illuminierte und dekorierte künstliche Weihnachtsbäume zu Preisen von 4 bis 5 Euro.
Sofern Sie jedoch einen möglichst realitätsnahen künstlichen Weihnachtsbaum möchten, sollten Sie zu einer künstlichen Tanne greifen, welche im Spritzgussverfahren hergestellt worden ist.
Allergiker oder Familien mit Kindern sollten auf das TÜV-Siegel als Indiz für die Schadstofffreiheit des künstlichen Weihnachtsbaums Wert legen.
Wollen Sie Ihren künstlichen Weihnachtsbaum besonders opulent dekorieren, dann müssen dessen Äste aus einem besonders stabilen und widerstandsfähigen Material bestehen.